Herzlich Willkommen bei
mkm - Mediation Konfliktmanagement Mang
Ich lade Sie ein - sich beim Erkunden der verschiedenen Bereiche Zeit zu nehmen. Dies dient einerseits der Übermittlung meines Angebotes - aber vielmehr soll es Ihnen in Ihrem persönlichen Umfeld - in (hoffentlich) entspannter Atmosphäre ermöglichen, sich ohne jeglichen Druck einen ersten Eindruck über meine Person und meine Arbeit zu verschaffen.
Oftmals sind die Gründe für unseren Erstkontakt nicht von erfreulicher Natur begleitet, traumatische Zustände, nagende Ungereimtheiten, permanente Streitigkeiten und gewachsene Familiendramen gehören ebenso dazu - wie abrupt eintretende Schockerlebnisse. Vielfach ist der Vorschlag - eine(n) MediatorIn aufzusuchen auf Anraten einer dritten Person in Gang gekommen - allesamt Zustände die fernab von gewohnten Abläufen sind und daraus resultierend "Bedenkzeit" und Abwägung brauchen.
Stellen Sie sich vor - wie es wäre, morgen Früh aufzustehen, zu frühstücken - und dabei zu erkennen - dass der Streit, die Probleme, der Konflikt nicht mehr vorhanden ist. Ist dieser Gedanke ein guter Gedanke - der Ruhe, Zufriedenheit und inneres Wohlbefinden auslöst - oder macht Ihnen dieser Gedanke Angst?
Stellen Sie sich diese Frage in Ruhe und überdenken Sie ihre Antwort für sich ganz alleine.
Die wenigsten Menschen erwachen Morgens und jubeln ihren nach wie vor existenten Konflikten zu. Konflikte sind Nerven aufreibende, Substanz fordernde wie aber auch zumeist finanziell hoch kostspielige Ausnahmezustände - für welche die Wenigsten unter uns einen langen Atem aufbringen.
Versuchen Sie - ihren Konflikt und die folgliche Bearbeitung dessen als eine "Arbeitsgruppe unter Profis" einzuordnen. Sie und Ihr(e) Konfliktgegner sind Profis im individuellen Konstrukt ihres Konfliktes - ihr(e) MediatorInnen Profis im Umgang mit eskalierten Lagen. Ein Zusammenspiel vieler Komponenten lässt eine Regelung möglich erscheinen - in welcher Sie ohne Gesichtverluste zu erleiden - und ebenfalls ohne Gesichtsverluste ihres Gegenübers - die Kernpunkte der verfolgten Ziele aller im Konflikt Beteiligten umzusetzen vermögen.
Ein gewisses Maß an Selbstbestimmtheit fördert doch die kritische Frage zutage: "soll ich den Ausgang eines Konfliktes - ohne eigenes Zutun in die Entscheidung von Gerichten übertragen?" Dass in solchen Fällen "Konsens-orientierte-Ansätze" wenig Gehör bekommen, möchte ich an dieser Stelle nicht näher erörtern.
Um ein gemeinsames Ziel erreichen zu können, bedarf es eines gesunden Maßes an Vertrauen, Ergebnisoffenheit, Ehrlichkeit, sowie dem Wunsch, einen Konflikt konstruktiv beilegen zu wollen. Ich würde mich freuen, wenn Ihnen die folgenden Seiten ein nötiges Maß an Grundvertrauen sowie den wichtigen ersten Blick in meine Arbeit vermitteln.
Rudolf Mang, MA
Akademischer Mediator&Konfliktmanager,
Eingetragener Mediator auf der Liste des BMfJUSTIZ
Inhaber von mkm-Mediation Konfliktmanagement Mang
Projektleiter von "Konfliktfrei in städtischen Wohnhausanlagen" (IVK) der Landeshauptstadt Klagenfurt/Wörthersee
Mitglied des österreichischen Bundesverbandes für Mediation, (ÖBM)
Mitglied der ARGE proEthik (WKO)