Über mich
Rudolf MANG, MA
Eingetragener Mediator auf der Liste des BMfJustiz
Akademischer Mediator und Konfliktmanager,
aber natürlich auch: Vater, Ehemann, Partner, Freund, Ansprechpartner, Zuhörer, Mensch mit Sorgen - Nöten und natürlich ebenfalls - Konflikten...
Diese Begrifflichkeiten beschreiben sehr viele, ja ich sage - die meisten Menschen - und dennoch beinhaltet jeder Begriff ein hohes Maß an Individualität. Erst die Behaftung - respektive die unterschiedliche Belegung - der jeweiligen Begriffe macht individuelle Werte transparent. Die Darstellung dieser Gewichtungen ist für unser Handeln signifikant.
...1966 als drittes Kind in Wien geboren, aufgeweckte Kindheit, aktive Jugend, differenzierter junger Erwachsener, strebsamer Arbeitsmodus, verlässlicher und integrierter junger Familienvater, frühzeitig erkannter Gerechtigkeitssinn...
...die Summe dieser Erfahrungen ließen mich nach positivem Abschließen von Ausbildungen in mehreren Professionen in den Bundesdienst - als Exekutivbeamter - wechseln. Nach weit mehr als einem Jahrzehnt als Polizeibeamter - ungetrübter Idealismus wäre nach wie vor vorhanden gewesen - musste ich für mich klar konstatieren, dass viele Entscheidungen, politisch oder aber auch manchmal kognitiv fragwürdig und hierarchisch mit meiner Grundintention - Menschen helfen zu wollen - nicht, oder nicht mehr in der von mir gewünschten Form in Einklang zu bringen waren.
Die Erkenntnisse, dass die Erfahrungen, Eindrücke, Verständnissituationen, aber auch oftmals der eigene Zweifel in Summe mehr Aussicht bot, als es ein definitiv gestelltes Dienstverhältnis darzustellen vermag - eröffnete 2006 in mir das Gefühl, dass "dies noch nicht alles gewesen sein konnte". In dieser Zeit konnte ich auch Erfahrungswerte einer Scheidung mit sehr vielen Höhen und Tiefen sammeln.
Nachdem ich in einer kurzen Ruhephase meines Lebens für mich persönlich eine Art Bilanz erstellen wollte, in welcher sämtliche Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten ihren Platz finden - respektive sich miteinander besten Falles ergänzend und erfüllend verbinden sollten - entschloss ich mich zur Vertiefung meiner Persönlichkeitsbildung und daraus resultierend zu einem "freiwilligen Austritt" aus dem Bundesdienst.
Sämtliche Erfahrungen aus diesen Jahren - wenn auch teilweise in extremen Situationen gewonnen - sollten nicht durch "Abstumpfen und/oder Desinteresse" im Sande versiegen oder gar in Vergessenheit geraten. Ich wollte diese Erfahrungen in eine "Werkzeugkiste" packen - um Menschen eigenständig und vor allem selbstbestimmt zur Seite stehen zu können.
Nach unserem Wohnortwechsel von Wien nach Kärnten - interessierte ich mich wenige Jahre später für den Studienlehrgang "Mediation & Konfliktmanagement" an der FH-Kärnten. Aktuell leben wir als kleine Familie - unser Sohn ist neun Jahre alt - in Klagenfurt, und genießen die herrliche Natur Kärntens wie aber auch die geographische Nähe zu den benachbarten Staaten mit Meeresanschluss.
Unsere Hobbies beschränken sich derzeit verständlicher Weise auf die Standards eines Kindes - sind aber normal mit Reisefreudigkeit, Wassersport und Aktivitäten in der Natur zu bezeichnen. Wir sind davon überzeugt, dass wir diese Aktivitäten in absehbarer Zeit natürlich auch mit unserem kleinen Sohn wieder aufnehmen werden.
Aktuell betreibe ich meine Einzelfirma (mkm), welche sich in den umseitig beschriebenen Themenbereichen etabliert sieht. Das Anbieten von "Inhouse-Seminaren" und Seminare in Erwachsenenbildung runden mein Angebot ab.
Ein gutes Buch und auch mal ein gutes Glas Wein sichern entspannte, schöpferische Abende und versprechen rechtzeitig eine zeitnahe Sensorik für anstehende Herausforderungen des Alltags.
Mitglied der ARGE proEthik (WKO)
"Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft proEthik fühle ich mich modernen Grundsätzen ethischen Verhaltens und redlicher Geschäftsgebarung besonders verpflichtet und beachte die Interessen meiner Kunden mit größter Sorgfalt und Gewissenheit."
Den Verhaltenkodex in abgedruckter Form finden Sie unter www.wko.at